Veranstaltungen

Investor oder strategischer Partner gesucht?

Bis 5. März 2020 bewerben zu den iCONTACT Pitching Sessions am Zukunftstag der steirischen Wirtschaft! Zum Thema „Unternehmensbewertung für Start-ups“ findet am 12. März 2020 ein iCONTACT Training statt.

Innovative Unternehmen mit Investoren und strategischen Partnern ins Gespräch zu bringen – dafür engagiert sich iCONTACT, die Vernetzungsinitiative der SFG. Diese richtet sich an Unternehmen, die eine technologische und/oder innovative Ausrichtung haben und vor maximal 5 Jahren gegründet wurden.

26
Feb.

Über Geld spricht man!

Förderungen, Kredite, Wachstumsfinanzierungen etc. – in der Veranstaltung am 26. Februar 2020, zu der Human.technology Styria lädt, wird in Sachen Finanzierungen für Unternehmen Klartext gesprochen.

Speziell auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Life Science Branche zugeschnitten, stehen bei der Veranstaltung „Über Geld spricht man nicht? Wir schon – und zwar Klartext!“ verschiedene Themen im Vordergrund.

16
Apr.

Think Tank – Life Sciences im digitalen Wandel

Der 3. Think Tank am 16. April 2020 widmet sich dem Thema „Let’s create Value with Data“.

ZWT, Know-Center, Human.technology Styria und BioNanoNet laden gemeinsam zu dieser Netzwerkveranstaltung in den MED CAMPUS Graz.

23
Jan.

Lahmer Tanker oder smartes Schnellboot? Die Innovationskultur macht den Unterschied!

Innovationsexperte Christoph H. Wecht von der Universität St. Gallen ist am 23. Jänner 2020 in Graz. Er zeigt anhand von plakativen Beispielen, wie man mit der passenden Innovationskultur zum „Schnellboot“ in Sachen Digitalisierung wird. Auch haben Sie die Chance, in einem exklusiven Workshop an Ihrem individuellen Geschäftsmodell zu arbeiten!

Christoph H. Wecht macht plakativ, wie man ein Mindset schafft, das der ideale Nährboden für smarte Geschäftsmodelle und Innovationen ist.

Weiterbildung: Qualitätsmanagement in der Life Science Branche

Für Studierende und auch jene, die ihren Abschluss bereits in der Tasche haben: Mit „QM 4 Students“ bietet Human.technology Styria eine Weiterbildung an, bei der die Grundlagen des Qualitätsmanagements in produzierenden Unternehmen im Fokus stehen.

Qualitätsmanagement ist speziell in produzierenden Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Produkt. Auch spielen Qualitätsmanagement und Dokumentation bei der Masterarbeit oder PhD-Thesis, in Arbeitsgruppen sowie Industrie- und Forschungsprojekten mit IndustriepartnerInnen eine wichtige Rolle.

07
Nov.

Wie verändert Digitalisierung die med. Diagnostik?

Der erste Workshop der Initiative DIGI-B-CUBE (Digital Innovations Disrupting Medical Diagnostics Value Chain) findet am 7. November in Linz statt.

Der Workshop hat das Ziel, gemeinsam mit KMU aus dem Medizin- und Gesundheitsbereich die Innovationsbarrieren der Wertschöpfungskette der medizinischen Diagnostik aufzuzeigen.

19
Nov.

Cell Culture & Cell Assays Hands-On Workshop

Themen des Workshops am 19. November 2019 sind unter anderem „zero gravity cell culture“ sowie „top-notch tissue clearing for imaging“.

Organisiert wird der Workshop von der Med Uni Graz und OLS OMNI Life Science.

10
Okt.

Eröffnungsfeier des Bistros [das O]

Am 10. Oktober 2019 lädt das neue Bistro im ZWT zur offiziellen Eröffnung. Seien Sie mit dabei! Infos zu Mitarbeiterzuschüssen etc. erhalten die ZWT-Mieter am 24. September 2019.

Seit wenigen Tagen hat man im [das O] bereits die Qual der Wahl zwischen der saisonalen Styria-Bowl, „O’Bacht“-Frühstück, „Veggie Klub“-Sandwich, Salaten und vielem mehr. Auch gibt es täglich wechselnde Menüangebote. Feiern Sie mit Standortleiter Mathias Schweiger, dem Team von Gaumenglück und der ZWT-Geschäftsführung die offizielle Eröffnung.

16
Okt.

ZWT-Frühstück: Female Life Science Power

Das ZWT lädt gemeinsam mit dem HTS zu einem weiteren Vernetzungsevent. Im Fokus steht diesmal „Female Life Science Power“.

In gewöhnter Manier gibt es nach kurzen 5-Minuten-Keynotes ausreichend Zeit für Austausch bei einem Frühstück. Erstmals findet das Vernetzungsevent im neuen Bistro [das O] statt.