Neue Praxiskurse der Medical Research Academy Graz
Aktuell bietet die Medical Research Academy Graz wieder 19 Praxiskurse für biomedizinische Forschungstechnologien an. Die Anmeldung ist – je nach Kurs – bis ca. zwei Wochen vor Kursbeginn möglich, doch man sollte sich beeilen, die Plätze sind beschränkt.
Interview mit Lars-Peter Kamolz
Mit COREMED führt Lars-Peter Kamolz ein kooperatives Zentrum für Regenerative Medizin mit Fokus auf Wundheilung und Narbenbildung, Hautalterung und Healthy Aging. Im Interview spricht er über Teddybären, guten Schlaf und Südfrankreich.
Sommerliches Get-Together am ZWT
Köstlichkeiten vom Grill und eine gute Gelegenheit zum Austausch bot das Get-Together am 30. Juni am ZWT – beides fand großen Anklang bei den zahlreichen Gästen. Auf Einladung der ZWT-Geschäftsführung kamen die Mieterinnen und Mieter des ZWT mit ihren Teams und Kooperationspartnern am Donnerstag, dem 30. Juni zum gemütlichen Get-Together zusammen.
Woran arbeiten die Mieter am ZWT? Welche Forschungsschwerpunkte setzen die Unternehmen?
Jetzt beim Gründungspreis Phönix einreichen!
Bis zum 13. Juli 2022 ist die Einreichung beim österreichischen Gründungspreis Phönix 2022 möglich.
Interview mit Horst Rüther
Man kann sich für Elektrotechnik ebenso begeistern wie für die Personalführung. Die Kombination dieser beiden Interessen ist Grundlage für den Erfolg von Horst Rüther und MEON Medical Solutions.
Bildergalerie: Das war die „Lange Nacht der Forschung“
Die Lust auf Live-Veranstaltungen ist wieder groß. Das war auch bei der diesjährigen „Langen Nacht der Forschung“ deutlich zu spüren.
Netzwerk-Frühstück am ZWT
Spannende Themen, neue Ideen und überraschende Ergebnisse – das geht einem so richtig unter die Haut, sagt man. Gemeint ist, dass man davon nicht unberührt bleibt. Woran die Forschenden und Unternehmen am ZWT arbeiten, geht ebenfalls richtig unter die Haut. Denn rund um das Thema Haut gibt es eine ganze Fülle von Kompetenzen und Forschungsarbeiten im Haus und im Netzwerk.
Symposium zur Exposomen-Forschung in Graz
Welche Auswirkungen haben Umwelteinflüsse auf unsere Gesundheit? Und welche Grenzen sind der sogenannten Exposomen-Forschung gesetzt? Beim Symposium von BBMRI.at und dem EU-Projekt HEAP im Juni berichten Expertinnen und Experten darüber.
Interview mit Claudia Rinnhofer
Mit myBIOS hat Claudia Rinnofner am ZWT ihre Idee in die Realität umgesetzt und ein Unternehmen gegründet – und das alles auf der Basis von Pichia pastoris. Was sich dahinter verbirgt, wer sie zum Lachen bringt und mit welchen starken Frauen sie gerne mal auf einen Kaffee gehen würde, verrät sie im Interview.