Ezyan und con:concept als neue Mieter:innen
Beim ersten ZWT-Frühstück im neuen Jahr stellten sich das Start-up Enzyan und Birgit Kamolz mit con:concept als neue Mieter:innen im ZWT Accelerator vor. Und es gab Einblicke in die Services der Universitätsbibliothek der Med Uni Graz.Wie die Herstellung von Feinchemikalien für die pharmazeutische Industrie und jene von Geruchs- und Aromastoffen künftig einfacher, schneller und grüner werden könnte und was das mit der Künstlichen Intelligenz zu tun hat, erklärten die neuen ZWT-Accelerator-Mieter Stefan Payer und Mattia Lazzarotto von Enzyan.
Weitere Führung „Biomedizinische Forschung“ im Jänner 2023
Die „Core Facilities“ laden zu einer weiteren Führung durch die Abteilung „Biomedizinische Forschung“, Vorstellung der Animal Facility, Preclinical Imaging und Experimental Biomodels im Jänner 2023 ein. Von den forschungsunterstützenden Services der Core Facilities am ZMF profitieren Forschungsgruppen und Start-ups. Hier können Dienstleistungen wie Auftragsanalytik und Beratungen durch Expert:innen beauftragt werden. Und es wird der Zugang zu Instrumenten, Technologien und Methoden ermöglicht.
Interview mit Andreas Krug und Peter Beck
Mit GlucoTab hat decide Clinical Software ein europaweit einzigartiges System geschaffen, das ein digitalisiertes Blutzuckermanagement mit automatischer Insulin-Dosis-Berechnung ermöglicht. Im Interview sprechen die beiden Gründer über Rockmusik, Twitter und notwendige Paradigmenwechsel.
Das neue NETZWERT ist da!
News aus der Community, neue Mieter:innen und spannende Forschungsthemen hat die aktuelle Ausgabe des Magazins NETZWERT auf Lager, die Anke Dettelbacher und Thomas Mrak zu Jahresende präsentieren.
Die Vorteile der Core Facilities kennenlernen
Von den forschungsunterstützenden Services im Rahmen der Core Facilities am ZMF können Forschungsgruppen und Start-ups profitieren. Hier können Dienstleistungen wie Auftragsanalytik und Beratungen durch Expert:innen beauftragt werden. Zum Kennenlernen sind spezielle Führungen durch die Core Facilities möglich.
Treue-Pass: Jetzt neu im Bistro [das O]
Wer die abwechslungsreichen Tagesgerichte im Bistro [das O] einmal probiert hat, will sie sowieso öfter genießen. Jetzt hat das Team aber noch eine tolle Neuigkeit für Stammgäste auf Lager: die Treuepässe für Tagesgerichte und auch für Muffins!
NORGANOID und BRAVE als neue Mieter:innen
Mit Jahresbeginn 2023 ziehen die ersten Start-ups in den neuen ZWT Accelerator ein. Beim aktuellen ZWT-Frühstück im November stellten sich die ersten der neuen Mieter:innen vor: Charlotte Ohonin und Saren Tasciyan von NORGANOID sowie Christian Hill und Gerhard Prossliner von BRAVE Analytics.
Großes Interesse am neuen Angebot für Forscher:innen
Den richtigen „Nerv“ hat das neue maßgeschneiderte Unterstützungsangebot für kleine Start-ups und Forscher:innen am ZWT in Graz sichtlich getroffen. Anke Det-telbacher und Thomas Mrak (ZWT) freuen sich gemeinsam mit Eva Sigl und Andrea Heinzle (Firma Qualizyme) über das große Interesse.
Interview mit Cornelia Stumptner
Als Projektmanagerin des österreichischen Knotenpunkts der europäischen Bioban-ken-Forschungsinfrastruktur im ZWT, kurz BBMRI.at, sorgt Cornelia Stumptner für anerkannte Standards für Proben- und Qualitätsmanagement. Warum sie beruflich auch gerne unter der Erde gearbeitet hätte und Arbeit mit Spaß gleichsetzt, erzählt sie im Interview.
Unterstützung: Neues Angebot für Forscher:innen im ZWT
Beim aktuellen Netzwerk-Frühstück im ZWT wurde ein neues, umfassendes Unterstützungsangebot für kleine Start-ups und Forscher:innen vorgestellt. Im „Life Science Incubator“ stellt die ZWT GmbH 10 ausgestattete Einzel-Laborarbeitsplätze zur Anmietung zur Verfügung. Weil bis zur Gerätenutzung vieles „inklusive“ ist, kann man sich ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren, betonte Eva Sigl von Qualizyme beim Netzwerk-Frühstück den großen Vorteil.