Neuer SFG-Fördercall „Start!Klar plus“ für Start-ups
Gefördert werden bis zu 80 Prozent der anrechenbaren Kosten für Entwicklungsprojekte, die den Marktzugang sicherstellen. Projekte können bis 24. Februar 2021 eingereicht werden. Unterstützt werden Entwicklungsprojekte von Start-ups, damit diese wirtschaftlich, rechtlich und technologisch bestens auf Ihren Markteintritt vorbereitet sind.
Mit Sicherheit gut vernetzt
Mehrmals täglich ist Pathologe Stephan Jahn für die Biobank der Med Uni Graz im ZWT im Einsatz, um für die fachgerechte Probenentnahme zu sorgen. Die enge Vernetzung zwischen den Pathologen und der Biobank Graz ist essentiell, um Probenqualität und Patientensicherheit auf höchstem Standard zu garantieren. Doch wie konkret läuft das in der Praxis ab?
Webinar-Reihe zum Thema Homeoffice
Human.technology Styria lädt jeden Mittwoch zu einem Webinar, bei dem in kompakten 30 Minuten ein aktueller Aspekt rund um das Thema Homeoffice beleuchtet wird.
Life-Science-Experten-Sprechstunde on demand
Fragen zur Unternehmensentwicklung können Mitglieder von Human.technology Styria nun nach individueller Terminvereinbarung mit Experten diskutieren. Die Experten-Sprechstunde von Human.technology Styria wird derzeit online angeboten.
Dailys zum Abholen im [das O]
Die Tagesgerichte können täglich zwischen 11 und 13 Uhr im Bistro im ZWT abgeholt werden.
„Aufgrund der neuen Regelungen stellt Ihnen unser Team während der Öffnungszeiten von 11 bis 13 Uhr kulinarische ‚Take-aways‘ zur Verfügung“, erläutert Johann Schweiger vom Bistro-Betreiber Gaumenglück. „Wir freuen uns, Sie auch in der aktuellen Situation mit warmem Essen zu versorgen.“
3 Mio. Euro für Carbomed Medical Solutions
Die Internationalisierung des im ZWT angesiedelten Start-ups läuft überaus erfolg-reich. Mit der Anschubfinanzierung von 3 Mio. Euro aus dem aws Gründerfonds expandiert Carbomed Medical Solutions weiter in Europa und den USA. Auch für den steirischen PR-Panther ist das Start-up nominiert – im Public Voting zählt noch bis 9. November 2020 jede Stimme.
„Nix übrig für Verschwendung“ in Gesundheitsbetrieben
Anlässlich des Ersten Welttags gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September verstärkt das Land Steiermark gemeinsam mit Gesundheitseinrichtungen die Bemühungen zur Lebensmittelabfallvermeidung. Im Bistro [das O] wurde am 28. September eine Informationskampagne dazu vorgestellt.
Ab sofort zum Download: SkinScreener-App für Hautkrebsvorsorge
Nach 3 Jahren Entwicklungsarbeitet bietet der ZWT-Mieter medaia seine App ab sofort zum Download an. Mit SkinScreener kann das Risikos von Hauterkrankungen schnell und einfach mithilfe einer künstlichen Intelligenz beurteilt werden.
LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika 2020
Die Anforderungen an das analytische Performance Testing im Konnex mit der IVDR stehen im Fokus der Online-Fachkonferenz, die BBMRI.at gemeinsam mit LISAvienna und en.co.tec am 20. und 21. Oktober 2020 organisiert. Gleich anmelden!
Bis zu 50 Prozent Rabatt auf Standards
Internationale Standards und technische Spezifikationen im Bereich In-Vitro Diag-nostik werden von Austrian Standards bis 20. November 2020 stark vergünstigt angeboten.