Human.technology Styria GmbH

hts-logo-blau
Human.technology Styria GmbH
Der Humantechnologie-Cluster fördert die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Fokus auf die wirtschaftliche Verwertung regionaler Innovationen sowie die Steigerung der weltweiten Sichtbarkeit des Standortes Steiermark.
„Die vorhandenen Stärken weiterentwickeln und die internationale Präsenz erhöhen“, so lautet die Wegbeschreibung Richtung 2020 für die steirischen Forscher:innen und Unternehmer:innen.“

Mitarbeiter:innenanzahl

11

Stärke- und Zukunftsfelder

MEDTECH

Die Kernkompetenzen in der Region Süd liegen in der Sensorik, Chip- und Leiterplatten-Technologie sowie im Bereich Software und IT in der Medizintechnik. Gezielt genutzt wird auch das Know-how der vorhandenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in den Bereichen Material-, Fertigungs- und Prozesstechnik.
PHARMA & BIOTECH
Die regionalen Stärken dieses Sektors liegen in den pharmazeutischen und biotechnologischen Prozessen, in der Automatisierung und Produktion sowie im Engineering und Anlagenbau. Bioinformatik, Big Data Analytics und Biomarkerforschung, als Basis für die Entwicklung neuer Medikamente, komplettieren diesen Themenschwerpunkt.
Sie wollen mehr über uns wissen? Kontaktieren Sie uns!
Neue Stiftingtalstraße 2, Eingang B, 1. Stock | office@human.technology.at | +43 (0)316/587016
www.humantechnology.at

Human.technology Styria – Executive Lounge

Human.technology Styria lud am 26. Februar 2015 zu einem überaus interessanten Impulsreferat zum Thema „Intellectual Property“. Dieser Einladung folgte ein hochkarätiges Publikum aus den Reihen der Forschung und der Wirtschaft. Eröffnet wurde das Event von Herrn Dr. Johann Harrer (HTS) und von Herrn Mag. Thomas Mrak vom Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin, das auch die Location für diesen Abend bildete.

Anlässlich der 10-Jahres-Feier des Humantechnolgie-Clusters (HTS), in welchem auch Mieter des ZWT Mitglieder sind, wurde der Standortfilm „Styria Region unlimited“ präsentiert. Darin wird verdeutlicht, wo man die Wurzeln der steirischen Innovationen findet, die in weiterer Folge den Erfolg ausmachen und weltweit zum Durchbruch verhelfen.