
„Die vorhandenen Stärken weiterentwickeln und die internationale Präsenz erhöhen“, so lautet die Wegbeschreibung Richtung 2020 für die steirischen Forscher:innen und Unternehmer:innen.“
Mitarbeiter:innenanzahl
Stärke- und Zukunftsfelder
Die Kernkompetenzen in der Region Süd liegen in der Sensorik, Chip- und Leiterplatten-Technologie sowie im Bereich Software und IT in der Medizintechnik. Gezielt genutzt wird auch das Know-how der vorhandenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in den Bereichen Material-, Fertigungs- und Prozesstechnik.
Die regionalen Stärken dieses Sektors liegen in den pharmazeutischen und biotechnologischen Prozessen, in der Automatisierung und Produktion sowie im Engineering und Anlagenbau. Bioinformatik, Big Data Analytics und Biomarkerforschung, als Basis für die Entwicklung neuer Medikamente, komplettieren diesen Themenschwerpunkt.
www.humantechnology.at
Und was bringt mir der Big-Data-Hype?
Big Data ist in aller Munde. Wie konkret man daraus einen Wettbewerbsvorteil für das eigene Unternehmen generieren kann, erschließt sich aber nicht immer auf den ersten Blick. Eine FF4U-Veranstaltung am 23. November 2017 schafft Abhilfe…
Steirischer Sturm und professionelles Umfeld
Wie Mitarbeiterinnen aus dem Ausland das ZWT sehen und was sie bewogen hat, in die Steiermark zu kommen.
Dass das ZWT international sehr gut vernetzt ist, zeigt sich an vielen Dingen: Die Exportquote der Mieter ist sehr hoch (zB bei MEON Medical Solutions 90 Prozent), das ZWT ist der Hauptsitz der europaweiten Forschungsinfrastruktur für Biobanken (BBMRI-ERIC) und der Mieter Human.technology Styria (HTS) fördert die internationale Vernetzung der steirischen Life-Science-Branche aktiv…
„Connecting the dots“
Ein Blick auf den aktuellen Konjunkturbarometer für MedTech und Healthcare sowie die neuen EU MDR/IVD Regulatorien bei der Informationsveranstaltung am 5. Oktober 2017.
Auf Einladung von Human.technology Styria (HTS) widmet sich Experte Beatus Hofrichter von ConCeplus (cc+) bei der Infoveranstaltung „Connecting the dots“ folgenden Themen:
Herausforderungen und Chancen durch die neuen EU MDR / IVD Regulatorien …