Human.technology Styria GmbH

hts-logo-blau
Human.technology Styria GmbH
Der Humantechnologie-Cluster fördert die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit dem Fokus auf die wirtschaftliche Verwertung regionaler Innovationen sowie die Steigerung der weltweiten Sichtbarkeit des Standortes Steiermark.
„Die vorhandenen Stärken weiterentwickeln und die internationale Präsenz erhöhen“, so lautet die Wegbeschreibung Richtung 2020 für die steirischen Forscher:innen und Unternehmer:innen.“

Mitarbeiter:innenanzahl

11

Stärke- und Zukunftsfelder

MEDTECH

Die Kernkompetenzen in der Region Süd liegen in der Sensorik, Chip- und Leiterplatten-Technologie sowie im Bereich Software und IT in der Medizintechnik. Gezielt genutzt wird auch das Know-how der vorhandenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in den Bereichen Material-, Fertigungs- und Prozesstechnik.
PHARMA & BIOTECH
Die regionalen Stärken dieses Sektors liegen in den pharmazeutischen und biotechnologischen Prozessen, in der Automatisierung und Produktion sowie im Engineering und Anlagenbau. Bioinformatik, Big Data Analytics und Biomarkerforschung, als Basis für die Entwicklung neuer Medikamente, komplettieren diesen Themenschwerpunkt.
Sie wollen mehr über uns wissen? Kontaktieren Sie uns!
Neue Stiftingtalstraße 2, Eingang B, 1. Stock | office@human.technology.at | +43 (0)316/587016
www.humantechnology.at

Die Zukunft der Nanomedizin

Dieser widmete sich eine offene Veranstaltung, die von Human.technology Styria in Kooperation mit dem ZWT, der Medizinischen Universität Graz sowie BioNanoNet organisiert wurde.

Am 28. Februar 2018 trafen sich mehr als 40 Interessierte am MED CAMPUS zum ersten „Open Campus“ des Jahres. Im Zuge dieser Veranstaltungsreihe werden Vorträge zu innovativen Themen einem breiten Publikum kostenlos zugänglich gemacht.

15
März

Blockchains im Gesundheitssystem

Wie Blockchains die Life-Science-Branche verändern (können), erfährt man am 15. März 2018 bei einer Infoveranstaltung des HTS.

Hört man den Begriff Blockchain, liegt der Konnex zu Bitcoins und anderen Kryptowährungen nahe. Blockchains können aber weitaus mehr sein, immerhin handelt es sich dabei um eine disruptive Technologie wie es einst das Internet war…