„Heute flexibel. Morgen schaffen“ lautet das Motto des Zukunftstag 2023 mit Keynotes von Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und Historiker Philipp Blom. Auch das ZWT ist vor Ort.
„Heute flexibel. Morgen schaffen“ lautet das Motto des Zukunftstag 2023 mit Keynotes von Höhenbergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und Historiker Philipp Blom. Auch das ZWT ist vor Ort.
Pionier:innen der Med Uni Graz teilen ihre persönlichen Geschichten zu Innovation – bei den Events von Med Uni Graz und Medical Science City Innovation Hub Graz am 23. und 25. Mai um 17 Uhr.
„Shaping the Future through Innovation“ steht im Zentrum, wenn die Med Uni Graz und der „Medical Science City Innovation Hub Graz“ eine Innovationssession für Pioniergeister veranstalten. Bis 10. April anmelden!
Die Veranstaltungsreihe für Gründer:innen und alle, die es werden wollen, wartet am 15. Februar um 18.30 Uhr im UNICORN mit einem spannenden und nicht ganz un-wichtigen Thema auf: „How to get your (best) investment“. Heute noch schnell an-melden!
Die „Core Facilities“ laden zu einer weiteren Führung durch die Abteilung „Biomedizinische Forschung“, Vorstellung der Animal Facility, Preclinical Imaging und Experimental Biomodels im Jänner 2023 ein. Von den forschungsunterstützenden Services der Core Facilities am ZMF profitieren Forschungsgruppen und Start-ups. Hier können Dienstleistungen wie Auftragsanalytik und Beratungen durch Expert:innen beauftragt werden. Und es wird der Zugang zu Instrumenten, Technologien und Methoden ermöglicht.
Beim aktuellen Netzwerk-Frühstück im ZWT wurde ein neues, umfassendes Unterstützungsangebot für kleine Start-ups und Forscher:innen vorgestellt. Im „Life Science Incubator“ stellt die ZWT GmbH 10 ausgestattete Einzel-Laborarbeitsplätze zur Anmietung zur Verfügung. Weil bis zur Gerätenutzung vieles „inklusive“ ist, kann man sich ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren, betonte Eva Sigl von Qualizyme beim Netzwerk-Frühstück den großen Vorteil.
Aktuell bietet die Medical Research Academy Graz wieder 19 Praxiskurse für biomedizinische Forschungstechnologien an. Die Anmeldung ist – je nach Kurs – bis ca. zwei Wochen vor Kursbeginn möglich, doch man sollte sich beeilen, die Plätze sind beschränkt.
Köstlichkeiten vom Grill und eine gute Gelegenheit zum Austausch bot das Get-Together am 30. Juni am ZWT – beides fand großen Anklang bei den zahlreichen Gästen. Auf Einladung der ZWT-Geschäftsführung kamen die Mieterinnen und Mieter des ZWT mit ihren Teams und Kooperationspartnern am Donnerstag, dem 30. Juni zum gemütlichen Get-Together zusammen.
Woran arbeiten die Mieter am ZWT? Welche Forschungsschwerpunkte setzen die Unternehmen?
Bis zum 13. Juli 2022 ist die Einreichung beim österreichischen Gründungspreis Phönix 2022 möglich.