Bis 21. November 2021 kann man sich noch für den Corporate Call am Health Tech Hub Styria bewerben. Die besten Lösungen werden prämiert und im Jänner live auf der Bühne präsentiert.
Bis 21. November 2021 kann man sich noch für den Corporate Call am Health Tech Hub Styria bewerben. Die besten Lösungen werden prämiert und im Jänner live auf der Bühne präsentiert.
Lebende Mikroorganismen in Hautpflegeprodukten könnten unser Hautmikrobiom, den natürlichen mikrobiellen Film auf unserer Haut, stärken und sogar Hauterkran-kungen bekämpfen. Das ist das Ziel des aktuellen Projektes „TopBiotics“ von Grazer Wissenschaftler am ZWT, dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin.
Im heurigen Sommer sind zwei Qualitätsstandards der Internationalen Standard Or-ganisation ISO und des Europäischen Normungsinstituts CEN erschienen, an deren Entstehen die Biobankenforschungsinfrastruktur BBMRI.at in Graz federführend mitgewirkt hat.
Neuartige Strategien zur Antikörpertestung und die Basis für Impfstoff-Tests entwi-ckelt Claudia Rinnofner mit dem Unternehmen bisy BIOS. Für das Business und Product Development sucht sie noch eine Mitgründerin bzw. einen Mitgründer.
Eine hohe Anzahl an Gründungen macht noch keine unternehmerische Gesellschaft aus. Für eine solche brauche es eine andere Geisteshaltung, ist Martin Mössler überzeugt. Wie man diese fördern könnte und welche Rolle der Science Park Graz im „Innovationsökosystem“ spielt, beschreibt der Geschäftsführer des Inkubators im Interview.
Aber was konkret heißt das? Worin liegt der Mehrwert für die Start-ups? Welche neuen Förderangebote speziell für Spin-offs sind geplant? Thomas Mrak, Geschäfts-führer des ZWT und Katharina Deutsch, Projektmanagerin für die Startupmark bei der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG, stellen die neue Initiative vor.
Endlich konnte wieder ein ZWT-Frühstück stattfinden: Am 6. Juli traf sich die ZWT-Community auf Einladung von Anke Dettelbacher und Thomas Mrak im Bistro [das O]. Dabei gab es auch Gelegenheit, die neuen Mieter und Spin-offs kennenzulernen.
Der ZWT-Mieter JOANNEUM RESEARCH HEALTH blickt auf 2 Jahrzehnte Spitzenforschung im Dienste der Gesundheit zurück. Der Standort in der Medical Science City Graz kommt den Forschern dabei sehr zugute – auch für die künftigen Herausforderungen.
Die Diagnostik von Körperflüssigkeiten steht im Fokus von MEON Functional Diagnostics, einem Spin-off von MEON Medical Solutions, das seit Kurzem im ZWT angesiedelt ist. Damit setzt die MEON-Unternehmensgruppe ihre Expansion fort.
Mit welchen Strategien sichern steirische Impulszentren und Inkubatoren die Vernet-zung zwischen Universitäten und Unternehmen? Was brauchen Start-ups derzeit am dringendsten? ZWT-Geschäftsführerin Anke Dettelbacher diskutierte darüber mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von ZAT Leoben, Science Park Graz sowie Unicorn am Roundtable des Magazins SPIRIT of Styria.